Welche Therapieleistungen bieten wir an?

Kognitive Verhaltenstherapie

In unserer Praxis bieten wir Einzel- und Gruppenpsychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an. Die KVT ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das von den Krankenkassen bezahlt wird. Sie arbeitet mit Gedanken, Verhalten und Emotionen sowie deren Zusammenspiel.

Zu Beginn werden belastende Verhaltens- und Erlebensmuster erkannt, in der folgenden Phase werden neue Bewältigungsstrategien erlernt und im Alltag umgesetzt. Ziel ist es, dass Sie das Erlernte eigenständig anwenden, Rückfällen vorbeugen und Ihren Alltag wieder selbstständig meistern können, im Sinne einer "Hilfe zur Selbsthilfe".

Behandlungsschwerpunkte

  • Affektive Erkrankungen (z.B. Depression)
  • Angsterkrankungen (z.B. Panikstörung, Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie)
  • Zwangsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Anpassungsstörungen (z.B. Trauer)
  • Essstörungen (z.B. Bulimie)
  • Persönlichkeitsstörungen

… sowie weitere Bereiche aus dem Gebiet der seelischen Erkrankungen.

Da wir ambulant arbeiten, gibt es einige Störungen, die wir nicht behandeln können. Dazu gehören akute Psychosen und akute Abhängigkeitserkrankungen, die oftmals zunächst eine stationäre Behandlung in einer Klinik erfordern.

Einzeltherapie

Manchmal ist es leichter, persönliche Themen im Einzelgespräch zu besprechen. In der Regel findet einmal pro Woche eine 50-minütige Sitzung statt. Bei Bedarf können Doppelsitzungen oder Übungen außerhalb der Praxis sinnvoll sein. Das Behandlungskonzept wird individuell abgestimmt und kann mit Gruppentherapie kombiniert werden.

Gruppentherapie

Im geschützten Rahmen können Sie sich mit anderen austauschen, gegenseitige Unterstützung erleben und voneinander lernen. Viele empfinden dies als entlastend und motivierend. Gruppen fördern den Therapieerfolg oft zusätzlich. Eine Sitzung dauert 100 Minuten, findet wöchentlich statt und die Gruppe umfasst maximal 6 Teilnehmende.